Jubiläum
Chorgemeinschaft Umkirch feiert 75. Geburtstag mit großem Konzert
Mit einem festlichen Herbstkonzert hat die Chorgemeinschaft Umkirch ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Der Bürgersaal war ausverkauft.
Mi, 29. Okt 2025, 15:41 Uhr
Umkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zum feierlichen Einzugsmarsch von Johann Strauß, so teilen die Veranstalter mit, habe der Gemischte Chor Umkirch die Bühne betreten und unter Leitung von Maki Kobayashi und mit der Begleitung durch Nanotsu Miyaji ein durchweg abwechslungsreiches Programm präsentiert. Mit "Das gibt’s nur einmal", dem italienischen Chianti-Lied, dem spanischen Tanzlied "Carmenicita", "Amazing Grace" und "Song of Peace" konnte das Ensemble demzufolge seine ganze Klangbreite zeigen. Als Zugabe habe "Eine neue Liebe" für strahlende Gesichter im Saal gesorgt.
Stimmgewaltige Unterstützung sei dann vom Männergesangverein Eintracht 1844 Bötzingen gekommen, der unter Dirigent Ralf Kreutner mit "Schöne Nacht", dem Räuberquartett und einem eindrucksvollen "Über den Wolken" mit Gitarrenbegleitung des Dirigenten überzeugte. Für besondere Musik- und Klangmomente sorgten die "Pipes and Drums Fire Brigade" aus Riegel mit Dudelsackklassikern wie "Scotland the Brave", "The Sky Boat Song", "Auld Lang Syne" und "Highland Cathedral". Für das gemeinsame Finale mit "Als Freunde kamen wir" von Jubiläums- und Gastchor gab es lang anhaltenden Applaus. Durch das Programm führte Giseltraut Herbert, für die Bewirtung sorgte der Skiclub Umkirch.
Beim Jubiläumsabend gab es auch zahlreiche Ehrungen, die Sigrid Hüge-Walter und Karl Becker von der Breisgauer Sängerbundgruppe Tuniberg-March vornahmen: Für 25 Jahre Chorgesang gingen sie an Roland Vierlinger, Paula Romer, Susanne Zancanella, Giseltraut Herbert, Christel Graf, Hanna Berdnikow und Heinz Enderl, für 60 Jahre an Inge Vielinger.