Rom

"Ciao Papa" – die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus

Die Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom wird zum Ort für die Weltpolitik. Vor allem ein Gespräch ist im Fokus. Aber nicht nur das. In Rom waren mehr als 400.000 Menschen auf den Beinen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erzbischof Diego Giovanni Ravelli (vor...tersplatz vor dem verschlossenen Sarg.  | Foto: Michael Kappeler (dpa)
1/4
Erzbischof Diego Giovanni Ravelli (vorn) geht bei der Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus auf dem Petersplatz vor dem verschlossenen Sarg. Foto: Michael Kappeler (dpa)
Die Welt hat Abschied von Papst Franziskus genommen. Der gebürtige Argentinier, der mehr als zwölf Jahre lang die katholische Kirche geführt hatte, liegt nun in seiner Lieblingsbasilika in Rom begraben, der Marienkirche Santa Maria Maggiore. Auf seinem schlichten Grab steht nur sein lateinischer Name: Franciscus. Mehr nicht.
Fotos: Die Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom
Zuvor hatte es auf dem Petersplatz mit Staatsgästen aus aller Welt und einer Viertelmillion weiteren Teilnehmern eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Donald Trump, Frank-Walter Steinmeier, Giovanni Battista Re

Weitere Artikel