Online/Offline

Wie sieht die Buchhandlung der Zukunft aus?

Anika Maldacker

Von Anika Maldacker

Sa, 15. Oktober 2016 um 00:00 Uhr

Computer & Medien

Internetriesen wie Amazon bringen die Läden vor Ort in Bedrängnis. Sie müssen deshalb neue Geschäftsmodelle entwickeln. Können stationäres Geschäft und Online-Handel koexistieren?

Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt hat Buchhandlungen einmal als "geistige Tankstellen der Nation" bezeichnet. In Deutschland gibt es rund 6000 Buchläden. Nicht wenige sind in ihrer Existenz bedroht. Monika Grütters, seit knapp drei Jahren Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, hat im vergangenen Jahr den Deutschen Buchhandlungspreis ins Leben gerufen. Damit will sie vor allem kleine, inhabergeführte Buchläden vor Ort würdigen. Die Branche ist mitgenommen. Der Online-Handel hat als erstes die Buchbranche revolutioniert. Als Jeff Bezos Ende des vergangenen Jahrtausends Amazon schuf, waren Bücher eines seiner wichtigsten Verkaufsprodukte.
In Deutschland gilt das Buch als Kulturgut, das der Gesetzgeber durch Preisbindung und einen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung