Gedenkstätten für Kriegsopfer
Das Denzlinger Kriegerdenkmal ist auch ein Brunnen

Die Verehrung der Soldaten als Krieger und Helden hatte auch in Denzlingen ihren Platz. Grundstock des Kriegerdenkmals ist ein Brunnen.
Von 1913 bis in die ersten Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg stand zwischen Altem Rathaus, Pfarrhaus und Alter Schule, direkt an Glotter und Hauptstraße, ein Kriegerdenkmal. Albert Höfflin, Bürgermeister von 1954 bis 1972, ließ es abbauen. Drei Tafeln mit den Namen der "Krieger, die am ruhmreichen Feldzug 1870-1871 gegen Frankreich teilnahmen", wurden an einer Seitenwand bei ...