Account/Login

Das ganze Dorf feiert seine Kirschbäume

  • Fr, 28. April 2006
    Kreis Emmendingen

     

BZ-INTERVIEW mit Gerda Klemmer, Otto Burtsche, Max Hassler und Bärbel Willmann: Vor 50 Jahren begann in Königschaffhausen die Tradition des Kirschenfests.

ENDINGEN-KÖNIGSCHAFFHAUSEN. Vor 50 Jahren veranstaltete die Landjugend Königschaffhausen auf Initiative des Erzeugergroßmarktes das erste Kirschenfest. Die Veranstaltung sollte als Erntefest für die Kirsche werben und zum Symbol für Königschaffhausen avancieren. Marie Müller hat 1956 den Auftrag des Festes im "Kirschenprolog" festgehalten. Über die Geschichte des Kirschenfestes sprach Christel Hülter-Hassler mit der ersten Kirschenkönigin Gerda Klemmer, dem damaligen Landjugendvorsitzenden Otto Burtsche, dem mit 93 Jahren ältesten Dorfbewohner Max Hassler und der Ortsvorsteherin Bärbel Willmann.

BZ: Wie ist das erste Kirschenfest in Erinnerung?
Burtsche: Die Idee stammt von Otto Hiss, dem damaligen Geschäftsführer des Obstgroßmarktes. Wir hatten damals bereits eine sehr aktive Landjugendgruppe, die sofort bereit war, sich einzubringen. Die Bewirtung hat der "Ochsen" übernommen. Der damalige Berufsschullehrer Adalbert Dorst leitete die Wahlen. Allen war klar, dass das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel