Literatur
Ein Nachschlagewerk und Lesebuch: Das neue "Lexikon der Gesangsstimme"

Das 800 Seiten starke Werk sucht einen ganzheitlichen Anspruch zu erfüllen und beschäftigt sich mit dem ältesten Instrument der Menschheit: der Stimme.
Orpheus soll der Erste gewesen sein: Der mit seiner Stimme, seinem wundervollen Gesang sogar die Götter in Rührung versetzen konnte. Doch die Figur aus der antiken Mythologie hat nur im Farbbildteil Eingang gefunden in das neue "Lexikon der Gesangsstimme". Denn dort geht es a priori um Fakten – "Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten", wie der Untertitel des umfassenden, über 800 Seiten starken neuen Werks postuliert. Immerhin ...