Astronomie
Das ist der Sternenhimmel im Juli 2020

Der Weltraum, unendliche Weiten: Nicht nur Science-Fiction-Fans fasziniert das Weltall – auch Hobby-Astronomen sind begeistert. Hier ist der Sternenhimmel des Monats Juli 2020
Im Juli beherrschen die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems, Jupiter und Saturn, den Nachthimmel. Mitte Juli stehen sie im Sternbild Schütze der Sonne gegenüber. Diese Stellung nennt man Opposition. Wenn die Sonne im Nordwesten unter den Horizont sinkt, erscheinen Jupiter und Saturn im Südosten.
Jupiter rückt immer mehr an den etwas östlicher befindlichen Saturn heran. Es ist spannend, die Annäherung beider Riesenplaneten zu verfolgen. Jupiter ist der schnellere Planet: In 12 Jahren umrundet er einmal die Sonne, während Saturn dafür fast 30 Jahre benötigt. Zu Winterbeginn am 21. Dezember wird Jupiter den ringgeschmückten Saturn einholen.
Der Durchmesser von Jupiter ist 11 Mal größer als der Erddurchmesser, der des Saturn 10 Mal. Jupiter dreht sich von allen Planeten am schnellsten: Ein Jupitertag dauert nur knapp 10 Stunden. Auch Saturn zählt zu den schnell rotierenden Planeten. Eine Saturnumdrehung erfolgt in 10 Stunden und 30 Minuten. Wegen ihrer raschen Rotation sind beide Riesenplaneten stark abgeplattet, was man in einem Teleskop deutlich erkennen ...
Jupiter rückt immer mehr an den etwas östlicher befindlichen Saturn heran. Es ist spannend, die Annäherung beider Riesenplaneten zu verfolgen. Jupiter ist der schnellere Planet: In 12 Jahren umrundet er einmal die Sonne, während Saturn dafür fast 30 Jahre benötigt. Zu Winterbeginn am 21. Dezember wird Jupiter den ringgeschmückten Saturn einholen.
Der Durchmesser von Jupiter ist 11 Mal größer als der Erddurchmesser, der des Saturn 10 Mal. Jupiter dreht sich von allen Planeten am schnellsten: Ein Jupitertag dauert nur knapp 10 Stunden. Auch Saturn zählt zu den schnell rotierenden Planeten. Eine Saturnumdrehung erfolgt in 10 Stunden und 30 Minuten. Wegen ihrer raschen Rotation sind beide Riesenplaneten stark abgeplattet, was man in einem Teleskop deutlich erkennen ...