Account/Login

Das kleine Einmaleins des Wählens

Ralf Burgmaier
  • Fr, 23. April 2004
    Lahr

     

Die 8 a und die 9 b der Otto-Hahn-Realschule hatten gestern Besuch von der Landeszentrale für politische Bildung.

LAHR. Wissen Sie was panaschieren und kumulieren ist? Wenn ja, können Sie es so erklären, dass keiner dabei wegdämmert? Vor dieser nicht ganz leichten Aufgabe standen gestern Wolfgang Berger und Reinhold Weber von der Landeszentrale für politische Bildung. Im Vorfeld der Kommunal-, Kreistags- und Europawahlen am 13. Juni 2004 erklärten sie gestern den Klassen 8 a und 9 b der Otto-Hahn- Realschule das Einmaleins des Wählens in Baden-Württemberg.

Wie macht man dieses Thema für junge Leute spannend, die erstmals bei der übernächsten Kommunalwahl ran an die Wahlurnen dürfen? Wolfgang Berger, der vor einem Monat die erfolgreiche BZ-Veranstaltung "Jugend wählt die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel