Gerüche, die bleiben: So erinnern sich BZ-Redaktionsmitglieder an die Ferien ihrer Kindheit
Die Ferien der Kindheit hinterlassen oft bleibende Erinnerungen - und sind dabei so unterschiedlich. Redaktionsmitglieder der Badischen Zeitung in Lahr / Ettenheim werfen einen Blick zurück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Räuber und Gendarm
Bastian Bernhardt, Redakteur: Man sagt ja, Gerüche werden im Gehirn sehr lange abgespeichert und mit bestimmten Situationen fest assoziiert. So geht es mir mit dem Geruch von Harz und Piniennadeln. Rieche ich das, bin ich sofort wieder ein Kind und stehe auf dem Campingplatz im südfranzösischen Ceyreste. Es verging kaum ein Jahr, in dem wir als Familie nicht in der Region rund um die Hafen- und Werftstadt La Ciotat zwischen Marseille und Nizza fuhren. Meistens ging es mit dem Wohnwagen 1000 Kilometer von der Mosel über die Autoroute du soleil, in späteren Jahren hatten wir den Wohnwagen gleich in Südfrankreich zur Überwinterung auf einem Platz abgestellt.
Auf dem Campingplatz war das Leben leicht. Wir spielten Räuber ...