Medizinische Versorgung
Das Mediclin-Herzzentrum hat einen neuen Kaufmännischen Direktor
Michael Schuler ist der neue Kaufmännische Direktor des Mediclin-Herzzentrums in Lahr. Ihm ist interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation wichtig.
So, 23. Nov 2025, 11:41 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Seit dem 1. November leitet Michael Schuler das Mediclin-Herzzentrum in Lahr. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Er bringe umfassende Erfahrung aus dem Gesundheitswesen mit – sowohl aus leitenden Funktionen als auch als Berater und Sachverständiger in der Gesundheitswirtschaft. Zuletzt war er Kaufmännischer Direktor des Brüderklinikums Julia Lanz in Mannheim. Mediclin-Vorstand Joachim Ramming freut sich laut der Mitteilung über die neue Personalie: "Ich freue mich sehr, dass er das Herzzentrum Lahr als erfahrener Fachmann mit seiner umfassenden Expertise bereichern wird."
Geboren und aufgewachsen ist Michael Schuler im Allgäu. In Memmingen machte er eine Ausbildung zum Krankenpfleger, dann absolvierte er ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung Krankenhauswesen. In seiner Zeit als Krankenpfleger habe er unter anderem auf einer großen kardiologischen Intensivstation gearbeitet, berichtet Schuler laut Mitteilung über seine ersten Berührungspunkte mit der Herzmedizin. Über seinen Start im Mediclin-Herzzentrum Lahr wird er so zitiert: "Ich wurde sehr offen und freundlich empfangen. Das gute Miteinander und die vertrauensvollen Gespräche sind für mich eine sehr gute Basis." Privat geht Schuler gemeinsam mit seiner Frau gerne wandern und widmet sich, so oft es geht, seiner Familie. Zu den Freizeitbeschäftigungen zählen zudem Städtereisen, Literatur und Oldtimer.
Er möchte das Herzzentrum fit für die Zukunft machen
Eines seiner zentralen Anliegen sei, gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden das Zielbild für das Herzzentrum weiterzuentwickeln. "Ich möchte an das sehr hohe Leistungsniveau anknüpfen und im Team das Herzzentrum fit für die Zukunft machen", wird Schuler zitiert. "Wie alle Krankenhäuser stehen wir vor Herausforderungen durch die Krankenhausreform. Das Herzzentrum Lahr kann hier mit dem sehr profilierten Leistungsspektrum eine herausragende Stellung in der Herzmedizin einnehmen."
Besonderen Wert lege Schuler auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizin, Pflege, Therapie und Administration. "Es geht darum, offen miteinander zu kommunizieren, um gemeinsam kreative Lösungen zur effizienten Leistungssteuerung zu entwickeln. Dazu gehört auch, Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen zu entwickeln", sagt er dazu.