Wohnen in Freiburg
Das Mietshäusersyndikat könnte als Modell für bezahlbares Wohnen funktionieren

Mehrere Initiativen fordern beim Wohngipfel bezahlbare Wohnungen für alle – unterstützt vom Mietshäusersyndikat. Dessen Modell besetzt eine Nische am Wohnungsmarkt – aber eine immer größere.
Nach wie vor hat das Mietshäusersyndikat seinen Sitz in einem kleinen Büro auf dem alternativen Grether-Gelände in Freiburg, dem Ausgangspunkt des Verbunds in den 1990er-Jahren. Doch wenn eine Mitgliederversammlung ansteht, so wie neulich in Freiburg, dann muss das Mietshäusersyndikat inzwischen einen großen Saal buchen. Die Organisation hat Erfolg über die Grenzen Badens hinaus.
50 Projekte sollen realisiert worden sein
2010 waren 50 Projekte realisiert, mittlerweile sind es nach eigenen Angaben gut 130 mit einem Volumen von insgesamt 250 Millionen Euro. Sie sind in der ganzen Republik verteilt, selbst im benachbarten Ausland gibt es Nachahmer des Modells, durch das ...
50 Projekte sollen realisiert worden sein
2010 waren 50 Projekte realisiert, mittlerweile sind es nach eigenen Angaben gut 130 mit einem Volumen von insgesamt 250 Millionen Euro. Sie sind in der ganzen Republik verteilt, selbst im benachbarten Ausland gibt es Nachahmer des Modells, durch das ...