Das Tüftler-Gen mit dem Kuckuck – wie die Uhrenherstellung im Schwarzwald im Jahr 2024 funktioniert
Die Uhrenindustrie ist ein besonderes Kennzeichen des Schwarzwalds. Nun fürchten die Hersteller, wie etwa die Firma Trenkle in Simonswald, die höheren Zölle, die Donald Trump für die USA angekündigt hat.
Der feine Bohrer dringt in die etwa fingergroße Holzfigur. Dann schiebt Bernhard Trenkle einen dünnen Metallstab durch und verbindet damit den bislang fehlenden Arm, an dessen Ende das Händchen ein Nudelholz hält. So bewaffnet kann die kleine Schwarzwaldfrau mit typischem Bollenhut zu jeder Stunde der Figur eines Trinkers die Lust am Bier verderben. Es ist eine kleine Szenerie aus einer Kuckucksuhr, die besonders bei ausländischen Touristen beliebt ist.
"Bei uns ist alles Handarbeit", betont Irene Trenkle sichtlich ...