Das Wasser bleibt im Moor

Holzsperren sorgen im Hinterzartener Hochmoor nun dafür, dass das Biotop nicht austrocknet.
HINTERZARTEN. Mehr als 350 Holzsperren sorgen im Hinterzartener Hochmoor nun dafür, dass es nicht austrocknet. Seit Herbst 2013 hat der Naturschutzbund (Nabu) zusammen mit der Gemeinde und dem Regierungspräsidium (RP) Freiburg auf diese Weise den Wasserabfluss aus dem Biotop gestoppt. Moore dienen als wichtige Lebensräume für Wollgras, Torfmoose und Schmetterlinge wie den Hochmoorgelbling. Zum Abschluss des Projekts, das finanziell von der Daimler AG gefördert worden ist, trafen sich Vertreter von Nabu, Gemeinde und RP zu einem Rundgang durchs Moor.