"Bei Eisenmangel kommt es auf das Frühstück an"

BZ-Plus Viele Menschen sind mit diesem Mineralstoff schlecht versorgt. Ob wirklich ein Manko vorliegt, kann per Bluttest festgestellt werden, erklärt Christian Schuberth im Interview  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vielfältige Ursachen: Eine Risikogrupp...zu führen.  Foto: IMAGO/Dragos Condrea  | Foto: www.imago-images.de
Vielfältige Ursachen: Eine Risikogruppe für Eisenmangel sind Frauen im Menstruationsalter. Doch auch die Einnahme von Medikamenten kann dazu führen. Foto: IMAGO/Dragos Condrea Foto: www.imago-images.de

Schlapp und antriebslos? Das kann viele Gründe haben. Ist die Erschöpfung ein Dauerzustand, kann sich ein Eisenmangel dahinter verbergen. Gerade Frauen im gebärfähigen Alter sind gefährdet, da sie bei der Menstruation regelmäßig Blut verlieren und oft nicht genug von dem Spurenelement zu sich nehmen. Der Wiener Allgemeinmediziner Christian Schuberth erklärt die wichtigsten Fakten rund um das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Schuberth, Angela Stoll

Weitere Artikel