"Der Beruf ist sehr abwechslungsreich"

BZ-INTERVIEW mit Polizeihauptmeisterin Susanne Walter aus March über ihre Arbeit, die sie seit 25 Jahren ausübt.
MARCH. Der Landkreis steckt voller Meister – und hinter jedem Titel steckt eine spannende Geschichte. Im Interview mit Claudia Bachmann-Goronzy verrät Polizeihauptmeisterin Susanne Walter, was ihren Beruf ausmacht.
BZ: Wie wird man Polizistin?
Walter: Meine Ausbildung bei der Polizei dauerte zweieinhalb Jahre. Davon war ein Jahr schulische Ausbildung bei der Polizei in Lahr, dann folgte ein halbes Jahr Praktikum. Mein Praktikum absolvierte ich beim Polizeirevier Freiburg-Nord und dem dazugehörigen Polizeiposten Stühlinger. Danach ging es ein halbes Jahr zum Abschlusslehrgang nach Freiburg zur damaligen Landespolizeischule. Mit Abschluss dieses Lehrgangs wurde ich zur Polizeimeisterin befördert. Ich wurde dann, für anderthalb Jahre, zur Bereitschaftspolizei Lahr zur Einsatzhundertschaft versetzt. Noch in der Einsatzhundertschaft wurde ich schwanger und pausierte drei Jahre lang. Nach meinem Wiedereinstieg erfolgten die weiteren Beförderungen. Zuerst zur Polizeiobermeisterin und dann zur ...
Walter: Meine Ausbildung bei der Polizei dauerte zweieinhalb Jahre. Davon war ein Jahr schulische Ausbildung bei der Polizei in Lahr, dann folgte ein halbes Jahr Praktikum. Mein Praktikum absolvierte ich beim Polizeirevier Freiburg-Nord und dem dazugehörigen Polizeiposten Stühlinger. Danach ging es ein halbes Jahr zum Abschlusslehrgang nach Freiburg zur damaligen Landespolizeischule. Mit Abschluss dieses Lehrgangs wurde ich zur Polizeimeisterin befördert. Ich wurde dann, für anderthalb Jahre, zur Bereitschaftspolizei Lahr zur Einsatzhundertschaft versetzt. Noch in der Einsatzhundertschaft wurde ich schwanger und pausierte drei Jahre lang. Nach meinem Wiedereinstieg erfolgten die weiteren Beförderungen. Zuerst zur Polizeiobermeisterin und dann zur ...