"Der Demenz ihre Härte nehmen"
BZ-INTERVIEW mit Michael Szymczak, Leiter der Sozialstation Nördlicher Breisgau, zum Kurs für Angehörige und Betreuer.
GUNDELFINGEN. Kurse zur Qualifizierung von Demenzbetreuern sollen helfen, ein neues Bild der Krankheit zu vermitteln und Unsicherheit und Angst zu nehmen. In den Kursen können sich Menschen über die Krankheit informieren und lernen, wie man am Besten mit Menschen mit Demenz umgeht. In Gundelfingen beginnt der nächste Kurs im September. Hannah Fedricks Zelaya hat bei Michael Szymczak, dem Leiter der Sozialstation Nördlicher Breisgau nachgefragt, worum es in den Kursen geht und warum sie so wichtig sind.
BZ: Warum ist es nötig, spezielle Kurse für die Betreuung von Menschen mit Demenz anzubieten?Szymzcak: Menschen mit Demenz leben in einer anderen Welt. Das kann man durchaus so sagen. Es ist daher besonders wichtig, dass Betreuer und Betreuerinnen, Angehörige und alle Menschen, die mit Menschen mit Demenz in Kontakt kommen, das verstehen und die Betroffenen in ihrer Welt abholen können.
BZ: Was meinen Sie mit ,abholen’?
Szymczak: Es ist eine Methode, die wir Validation nennen. Man versucht, sich in die Welt des Anderen hineinzuversetzen und ...