Helle Köpfe (17)

Der Elektrotechniker Jürgen Wöllenstein entwickelt Gassensoren

Petra Völzing

Von Petra Völzing

Sa, 06. Dezember 2014 um 00:05 Uhr

Bildung & Wissen

Gassensoren sind heute allgegenwärtig, gerade durch Rauchmelder. Der Freiburger Professor Jürgen Wöllenstein entwickelt sie für die Forschung und den Massenmarkt.

Einfallsreiche und kluge Wissenschaftler sind die Grundlage für den Erfolg einer Universität und einer Region. Wir stellen Ihnen in dieser Serie Menschen vor, die den Forschungsstandort Südbaden starkmachen: helle Köpfe, die in der globalen Wissenschaftswelt eine Rolle spielen, die Herausragendes leisten oder faszinierende Fragen lösen. Heute: Der Elektrotechniker Jürgen Wöllenstein.
Man macht sich das gar nicht so klar – aber Gassensoren sind heute allgegenwärtig und mit der Einführung der Rauchmelderpflicht in Privaträumen erst recht. Jürgen Wöllenstein geht die Arbeit also nicht aus und er hat seit mehr als 20 Jahren Spaß daran. Beim Gang durch das Fraunhofer-Institut für ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung