Gesundheit

Der große Crash: Erschöpfungskrankheit ME/CFS gibt weiter Rätsel auf

Martin Rücker

Von Martin Rücker

Sa, 18. März 2023 um 18:58 Uhr

Gesundheit & Ernährung

BZ-Abo Long Covid rückt langsam in den Fokus der Forschung. Ein Teil der Patienten leidet an der Multisystemerkrankung ME/CFS. Die gab es auch schon vor Corona – doch viele Betroffene fühlen sich allein gelassen.

Die Nachricht ist noch frisch: Baden-Württemberg will weitere Millionen in die Long-Covid-Forschung stecken. Das "ME/CFS Netzwerk", eine Selbsthilfe-Initiative, diskutiert darüber in seiner Videokonferenz. Von Begeisterung ist keine Spur. "Das Geld fließt möglicherweise wieder zu den falschen Ärzten", empört sich der Freiburger Gerhard Heiner. "ME/CFS fällt wieder einmal unter den Tisch", sagt der Gründer des Netzwerks, dessen erwachsener Sohn an der rätselhaften Erkrankung leidet. Auch die zweite Freiburgerin in der kleinen Runde, selbst seit Jahren betroffen, bleibt skeptisch: "Kein Arzt will unsere Erkrankung so richtig anfassen, daran ändert sich leider auch durch Long Covid noch viel zu wenig."
"Kein Arzt will unsere Erkrankung so richtig ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv in Ihrem Abonnement!

Jetzt weiterlesen mit Ihrem kostenlosen Probemonat:

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Bereits Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

BZ-Digital Premium 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Digitale Zeitung als BZ-eZeitung und BZ-App
  • Rabatte und Events mit der BZ-Card
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung