Jahrgang 2018
Winzerbetriebe am Kaiserstuhl und Tuniberg beenden die Lese

Die Traubenlese 2018 ist weitgehend abgeschlossen. Winzer, Genossenschaften und Weingüter sind mit der Ernte sehr zufriede: die Qualität ist hoch, die Menge hat alle Erwartungen übertroffen.
Und Kunden dürfen sich auf gehaltvolle und körperreiche Weine freuen, die jedoch mehr Alkohol als 2017 haben werden. Spannend ist die Frage, ob es den Betrieben gelingen wird, die Preise stabil zu halten.
Badischer Winzerkeller
Rund 23 Millionen Kilogramm Trauben hat der Badische Winzerkeller (BWK) nach Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Peter Schuster bislang eingelagert, im Frostjahr 2017 waren es nur 13,8 Millionen Kilogramm. Schuster ist sowohl mit der Qualität als auch der Quantität sehr zufrieden. In dieser Woche hat Badens größte Erzeugerkellerei die Haupternte abgeschlossen, geplant sind noch kleinere Sonderlesen.
2017 hat der Badische Winzerkeller von anderen Genossenschaften und Weingütern viel Wein hinzugekauft, heuer nur Sorten, die am Markt besonders gefragt sind. Selbstvermarktende Genossenschaften werden noch zwischen ein und zwei Millionen Liter Wein nach ...
Badischer Winzerkeller
Rund 23 Millionen Kilogramm Trauben hat der Badische Winzerkeller (BWK) nach Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Peter Schuster bislang eingelagert, im Frostjahr 2017 waren es nur 13,8 Millionen Kilogramm. Schuster ist sowohl mit der Qualität als auch der Quantität sehr zufrieden. In dieser Woche hat Badens größte Erzeugerkellerei die Haupternte abgeschlossen, geplant sind noch kleinere Sonderlesen.
2017 hat der Badische Winzerkeller von anderen Genossenschaften und Weingütern viel Wein hinzugekauft, heuer nur Sorten, die am Markt besonders gefragt sind. Selbstvermarktende Genossenschaften werden noch zwischen ein und zwei Millionen Liter Wein nach ...