Der Klausi-Spielplatz ist eröffnet
Das Freilichtmuseum Klausenhof in Großherrischwand ist um eine Attraktion reicher. Auf Initiative des Vereins "Aktiver Hotzenwald" ist ein nachhaltiger Kinderspielplatz direkt gegenüber entstanden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Der Gedanke bestand schon immer, etwas für die Kinder auf dem Klausenhof entstehen zu lassen", sagte der Bürgermeister bei Eröffnung des Spielplatzes. Nachdem immer öfters von jungen Familien aus Großherrischwand der Wunsch nach einem Spielplatz geäußert worden war, kam die Idee auf, das herrliche Gelände der Gemeinde gegenüber des Freilichtmuseums dafür zu nutzen. Xenia Hertel, Vorsitzende des "Aktiven Hotzenwaldes", war gleich Feuer und Flamme für das Projekt, bei dem sich die Vereinsziele für einen lebenswerten Hotzenwald vollumfänglich verwirklichen ließen.
Unter der Federführung des Schreiners und Spielraumgestalters Paulo Lau wurde der Arbeitskreis Spielplatz Klausenhof ins Leben gerufen. Ihm zur Seite standen Kevin Kaiser, Johannes Lemke, Vanessa und Kevin Schlachter, Mira Vödisch und Sarah Tellbrunn. Für das leibliche Wohl sorgten Emil und Britta Kaiser. Das Holz für den Zaun spendierte Kurt Kohlbrenner. Den Kugelautomaten und das geplante Sonnensegel steuert der Ortschaftsrat.
Allen dankte die Vorsitzende Hertel für den unermüdlichen Einsatz. "Durch das sehr große Engagement der Bürger und den Preis aus dem Nachhaltigkeitswettbewerb der Sparkasse Hochrhein konnte sich der Verein finanziell nahezu schadlos halten", sagte sie abschließend.
Es ist gelungen, einen Spielplatz mit komplexen und dynamischen Strukturen zu errichten. Klettern, Hangeln, Hüpfen, Balancieren sind gefragt. So werden Motorik, Beweglichkeit und Kraft geschult. Murmelbahn, Kletterstruktur und Sandkasten mit Kriechtunnel haben große Anziehkraft. "Ein faszinierender Platz. Die Eltern können es sich bei der Bewirtung durch das Kioskteam gut gehen lassen und haben ihre Kinder immer im Blick", sagte der zufriedene Bürgermeister. Zum Klausenhof hin wurde der Spielplatz offen gestaltet, nach hinten friedet ihn ein Lattenzaun ein.