Landesförderung

Der Kreis Lörrach bekommt mehr als zwei Millionen Euro vom Land für den Glasfaserausbau

Der Zweckverband Breitbandversorgung des Landkreises Lörrach bekommt für den Ausbau ihres Glasfasernetzes 2.229.840 Euro vom Land. Die Grünen-Abgeordnete Sarah Hagmann freut sich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Landkreis Lörrach soll der Glasfase...er Förderung profitieren (Symbolfoto).  | Foto: Sina Schuldt (DPA)
Im Landkreis Lörrach soll der Glasfaserausbau von der Förderung profitieren (Symbolfoto). Foto: Sina Schuldt (DPA)

In der aktuellen Vergaberunde für den Breitbandausbau werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro vom Land gefördert. Dies hat das für Digitalisierung zuständige Ministerium am Montag bekannt gegeben. Im Landkreis Lörrach profitiert der Glasfaserausbau. "Mit der Landesförderung von rund 2,2 Millionen Euro komme Binzen, Eimeldingen, Grenzach-Wyhlen, Hausen im Wiesental, Lörrach, Maulburg, Rümmingen, Schopfheim, Steinen und Weil am Rhein beim Ausbau des schnellen Internets ein gutes Stück voran", sagt die Grünen-Landtagsabgeordnete Sarah Hagmann.

Lücken im Ausbau sollen geschlossen werden

Insgesamt 10 Projekte trügen dazu bei, dass Bürgerinnen und Bürger rasch von einer leistungsfähigen Internetleitung von mindestens 1.000 Megabit pro Sekunde profitieren, so Hagmann. In den Kommunen sollen bestehende Lücken im Ausbau geschlossen werden. "Durch die Zusammenarbeit des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Landkreis und dem Land schaffen wir flächendeckend eine Infrastruktur für die digitale Zukunft, von der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen profitieren", erläuterte Sarah Hagmann.

In der aktuellen Förderrunde unterstützt das Land laut Mitteilung Hagmanns 64 Breitbandprojekte von 40 Zuwendungsempfängern aus 20 Landkreisen mit insgesamt 142,7 Millionen Euro. Insgesamt würden mit den Förderanträgen 35.840 neue Teilnehmeranschlüsse entstehen. Darunter fielen 18 neue Schulanschlüsse, 2.424 Anschlüsse für Unternehmen, 61 für öffentliche Einrichtungen, zwei für medizinische Einrichtungen sowie 81 Anschlüsse in schwer zugänglichen Einzellagen. Das Land fördere 40 Prozent der Kosten, der Bund 50 Prozent, zehn Prozent der Kosten trügen die Kommunen.

Schlagworte: Sarah Hagmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel