Account/Login

Der Mythos Stalingrad und die russische Sicht

  • Fr, 20. Dezember 2002
    Computer & Medien

     

ARD und ZDF mit Mehrteilern zum 60. Jahrestag der Schlacht.

Stalingrad ist ein Mythos - in Russland ebenso wie in Deutschland. Wie kein anderes Ereignis markiert die Schlacht 1942/43 den Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges. Für Deutschland begann sich der Weg in die Niederlage abzuzeichnen. Für Stalin war es ein Zeichen besonderer Art, den Feind in der Stadt geschlagen zu haben, die seinen Namen trug, und die er im Bürgerkrieg 25 Jahre zuvor als Politischer Kommissar gegen die Weißen verteidigt hatte. Aus Anlass des 60. Jahrestages der Schlacht startet die ARD heute einen Zweiteiler, das ZDF zieht mit einem Dreiteiler am 14. Januar nach.

Die Geschichte der Schlacht um Stalingrad ist bisher vorrangig aus deutscher Perspektive erzählt worden. Die Autoren Christian Klemke und Jan Lorenzen - 2002 für die Dokumentation "Roter Stern über Deutschland" mit einem Grimme Preis ausgezeichnet - wollen mit ihrer neuen Dokumentation auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel