Der neue Europa-Park-Zeppelin zieht bald seine Kreise über Südbaden
Zeppelinen hatten im 20. Jahrhunderts oft kein gutes Schicksal. 2001 feierten sie eine Renaissance für den Tourismus. In Friedrichshafen wurde nun ein neues Luftschiff gebaut - mit dem Europa-Park als Werbepartner.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Man hat das Gefühl, ein Blauwal entleert seine Blase. Sekundenlang strömt literweise Wasser aus dem Rumpf des Luftschiffs auf den Rasen des Flugplatzes – Ballastierwasser, das den Zeppelin am Boden halten soll. Als der Rinnstrahl versiegt, drehen sich die kleinen Propeller gen Himmel, heulen laut auf – und langsam gleitet das Luftschiff in die Höhe. Europa-Park-Chef Roland Mack sitzt am Fenster der Kabine und winkt in die Tiefe. Der Pilot nimmt derweil Kurs in Richtung Bodensee.
An Bord ist es ruhig, die 14 Passagiere schauen gebannt in die Weite, wo die Alpen langsam schemenhaft erscheinen. Der Bodensee erstrahlt von oben betrachtet in vielen Farben: hellblau, dunkelblau, Variationen von Türkis. Das der Trockenheit ...