Wohnen

Der offene Grundriss hat Vor- und Nachteile

Simone Mayer

Von Simone Mayer (dpa)

Mo, 20. August 2018 um 07:06 Uhr

Haus & Garten

Alle Räume gehen ineinander über, keine geschlossenen Türen und Trennwände: Offene Grundrisse sind angesagt, können aber auch für Zoff sorgen, warnt Raumpsychologe Uwe Linke im Interview.

BZ: Verändert der offene Grundriss das Zusammenleben?
Linke: Der Vorteil ist, dass sehr großzügige Grundrisse entstehen können. Doch oft fehlen dadurch Rückzugsbereiche. Es mag vielleicht beim Küchenbereich nicht so offensichtlich sein, aber die Küche ist immer auch der Ort, an ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung