Zierrasen, Kräuterrasen oder Wildblumenwiese?

BZ-Plus Nicht nur der Geschmack wandelt sich, wenn es ums Grün geht. Für wen eignet sich welche Anlage? Ein Überblick über den Pflegeaufwand und die ökologische Wirkung  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Divers: Ein herkömmlicher Zierrasen si...wiese.Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa  | Foto: dpa
Divers: Ein herkömmlicher Zierrasen sieht zwar gepflegt aus, hat aber nicht annähernd so viel ökologischen Nutzen wie eine Wildblumenwiese.Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Foto: dpa

Die Entscheidung für die passende Gartenbegrünung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch des ökologischen Bewusstseins. Während ein herkömmlicher Zierrasen vorrangig uns Menschen dient, senken naturnahe Flächen den Ressourcenverbrauch und bieten wertvolle Lebensräume für nützliche Tierarten.
Zierrasen: Oh, du schöne Monokultur
Ja, ein gepflegter Rasen macht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel