Der Ort, der zeigt, dass sich alles ändert

Richard Schindler

Von Richard Schindler

Mi, 08. April 2009

Kultur

Serie Stadtraum (II): Wie uns Friedhöfe erzählen, was in unserer Gesellschaft Leben heißt

Der Stadtraum ist Lebensraum. Da gehen wir die täglichen Wege, von der Wohnung zur Arbeit und so weiter. Der Stadtraum ist nicht nur Gerüst für den Alltag. Unsere Textreihe will ihn in ganz unterschiedlichen Aspekten betrachten. Und es gehört gewiss zur Stadt auch das Gegenstück des Lebensraums: der Friedhof. Der Freiburger Künstler Richard Schindler hat sich immer wieder mit den bildhaft dem Stadtraum eingezeichneten Lebensspuren befasst. Er hat den Schwarzwald einer Landschaftsbildanalyse unterzogen – und sich nicht zuletzt auch über den Friedhof Gedanken gemacht.

Wenn die Städte größer werden und über sich hinaus wachsen, nehmen sie auch die Friedhöfe wieder in ihre Mitte. Die waren im Laufe von 300 Jahren – in Folge der Pest und eines aufkommenden Bewusstseins von Hygiene – vielerorts vor die Tore der Stadt ausgelagert worden. Am Ende des 18. Jahrhunderts, im Jahr 1794, verbot das preußische Landrecht endgültig Begräbnisse in "bewohnten Gegenden". Die Friedhöfe hatten ihren zentralen Platz im Zentrum ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung