Stille Orte des Widerstands

BZ-Plus Kunstwerke sind im Krieg schutzlos, daher haben viele Museen in der Ukraine ihre Schätze in Sicherheit gebracht – auch nach Deutschland  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

"Hier ist viel los trotz des Krieges", sagt Museumsdirektor Ihor Poronyk trotzig. Der 65-Jährige leitet das Museum für westliche und östliche Kunst in der südukrainischen Hafenstadt Odessa. Dabei kann er die Glanzstücke seiner wertvollen Sammlung westeuropäischer Kunst vom 17. bis zum 19. Jahrhundert gar nicht zeigen: Die Gemälde sind vor russischen Bomben teils versteckt, teils ausgelagert worden. Ein Teil ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johannes Nathan, Ihor Poronyk, Bohdan Patryljak

Weitere Artikel