Der Ortenaukreis war eine schwere Geburt

40 JAHRE ORTENAUKREIS (I): Startschuss fiel am 1. Januar 1973 / Hickhack um Zusammensetzung / Name der Geschichte entlehnt / Heute fast 420 000 Bewohner.
ORTENAU. Der Ortenaukreis ist, gemessen an seiner Fläche, der größte Landkreis in Baden-Württemberg. Er erstreckt sich über genau 1851 Quadratkilometer vom Rhein im Westen bis ins Wolftal im Osten und von Lauf und Rheinau im Norden bis Ringsheim und Hornberg im Süden. Dieses Konstrukt gibt es noch gar nicht so lange. Am 1. Januar 1973 wurde der Ortenaukreis gegründet, also vor jetzt genau 40 Jahren. Die Geburtswehen waren nicht eben gering. Ein Blick zurück.
Und die hielten lediglich ein paar Jahrzehnte?
Und auch da gab es Zoff?
Und wie wurde der Ortenaukreis dann gebildet?
Gerhard Gamber, später erster Landrat, bedauerte mal zutiefst, dass die Stadt Bühl und Umgebung nicht den Weg in das neue Konstrukt gefunden hatten: "Es wird nicht nur von dem besonders geschichts- und landschaftsbewussten Teil der Bevölkerung bedauert, dass damit ein markantes Gebiet der Ortenau von dieser verwaltungsmäßig getrennt und zusammen mit dem Kreis Rastatt zum Regierungsbezirk Nordbaden geschlagen wird. Hätte man dem mit Nachdruck vorgetragenen Wunsch nach einer ...