Westrandstrasse

18-Jähriger Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit einem Freund in Freiburg

Drei Freunde fahren mit ihren Motorrädern in Freiburg auf der Westrandstraße, als einer von ihnen an einer Ampel abbremsen muss. Es kommt zu einem folgenschweren Unfall – ein 18-Jähriger stirbt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der 18-Jährige starb im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen.  | Foto: Julian Stratenschulte (dpa)
Der 18-Jährige starb im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. Foto: Julian Stratenschulte (dpa)

Es war Samstag, kurz vor Mitternacht. Der Polizei zufolge waren drei Freunde gegen 23.50 Uhr mit ihren Motorrädern auf der Tel-Aviv-Yafo-Allee unterwegs, sie fuhren in Richtung Besanconallee. An der Kreuzung zur Opfinger Straße bremste ein vorausfahrender 18-Jähriger an einer offenbar gelb werdenden Ampel ab. Was dann passierte, wird derzeit noch untersucht.

Momentan geht die Polizei davon aus, dass ein anderer 18-Jähriger den vor ihm Fahrenden streifte, ins Schlingern geriet und gegen einen Ampelmast prallte. An der trotz der späten Stunde frequentierten Kreuzung hätten viele Menschen den Notruf gewählt. Der alarmierte Rettungsdienst versorgte den schwer verletzten 18-Jährigen und brachte ihn in ein Krankenhaus. "Dort verstarb er kurze Zeit später", sagt Pannier. Sein Freund, den er mutmaßlich gestreift hatte, habe leichte Verletzungen erlitten. "Der dritte junge Mann war nicht in den Unfall involviert", so Pannier.

Die Verkehrspolizei Freiburg ermittelt nun den genauen Hergang und befragt Zeugen, unter anderem die beiden jungen Männer, die ihren Freund bei dem folgenschweren Unfall verloren haben. "Ob der 18-Jährige zu schnell war, ob der Abstand zu gering war – über all das lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nur spekulieren und ist Teil der Ermittlungen", sagt Michael Pannier von der Freiburger Polizei.

Neben der Polizei waren auch Kräfte der Feuerwehr Freiburg, des Rettungsdienstes sowie ein Notarzt im Einsatz an der Unfallkreuzung im Südwesten der Stadt. Der entstandene Schaden beläuft sich den Ermittlern zufolge auf mehr als 10.000 Euro.

Schlagworte: Michael Pannier
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel