BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Kommunalpolitik

    Gemeinde- und Kreisreform in der Ortenau

    Gemeinde- und Kreisreform in der Ortenau
    Von 1968 bis 1975 wurde in Baden-Württemberg eine Gebietsreform vollzogen mit dem Ziel, durch Zusammenschluss leistungsfähigere Kommunen zu schaffen. Viele Kommunen im alten Landkreis Ortenau haben sich im Jahr 1972 zusammengetan, die letzten folgten bis 1975. Der Ortenaukreis wurde durch die Kreisreform am 1. Januar 1973 durch die Vereinigung der Landkreise Kehl, Lahr, Offenburg und Wolfach sowie eines Teils des Landkreises Bühl gebildet. Er umfasst nach Abschluss der Gemeindereform 51 Gemeinden, von denen 16 das Stadtrecht und fünf den Status einer "Großen Kreisstadt" haben.
  • Gestern, 06:30 Uhr
    Die Eingemeindung nach Ettenheim brachte Altdorf Vorteile
  • 50 Jahre Gemeindereform

    Die Eingemeindung nach Ettenheim brachte Altdorf Vorteile

  • Altdorf hatte vor mehr als 50 Jahren große Schwierigkeiten mit der von der Landesregierung initiierten Gemeindereform und der Eingemeindung in die Nachbarstadt. Das ist heute nicht mehr so. Von Klaus Schade
  • Do, 15. Mai 2025
    Der Ortsteil Ettenheimweiler ist mehr als nur ein Weiler hinter Ettenheim
  • BZ-Abo Ortsteilporträt

    Der Ortsteil Ettenheimweiler ist mehr als nur ein Weiler hinter Ettenheim

  • Kein Rathaus und ein Stabhalter statt eines Ortsvorstehers: Ettenheimweiler kocht sein eigenes Süppchen. In der 700-jährigen Geschichte gab es einige Versuche, selbstständig zu werden. Von Klaus Schade
  • Do, 8. Mai 2025
    Wallburg schloss sich als erster Ort der Stadt Ettenheim an
  • BZ-Plus Ettenheim und seine Ortsteile

    Wallburg schloss sich als erster Ort der Stadt Ettenheim an

  • Vor 50 Jahren wuchs Ettenheim durch den Zusammenschluss mit den heutigen Ortsteilen zu einer neuen Stadt. Wie hatten sich die Dörfer bis dahin entwickelt und wie geht es ihnen jetzt? Heute: Wallburg. Von Klaus Schade
  • Fr, 2. Mai 2025
    Für den Ettenheimer Ortsteil Münchweier gilt: Geschichte bewahren, Zukunft gestalten
  • BZ-Abo 50 Jahre Stadt Ettenheim

    Für den Ettenheimer Ortsteil Münchweier gilt: Geschichte bewahren, Zukunft gestalten

  • Vor 50 Jahren wuchs Ettenheim durch den Zusammenschluss mit mehreren Orten, den heutigen Ortsteilen, zu einer neuen Stadt. Wie hatten sich die Orte bis dahin entwickelt und wie geht es ihnen ... Von Klaus Schade
  • Fr, 29. Sep. 2023
    Warum Orschweier bei der Gemeindereform stark umworben wurde
  • BZ-Plus 50 Jahre

    Warum Orschweier bei der Gemeindereform stark umworben wurde

  • Seit dem 1. Oktober 1973 gehört Orschweier zur Stadt Mahlberg. Gemeinsamkeiten gab es schon vor der Vereinigung vor 50 Jahren. Doch sie wollten neu entdeckt werden. Eine Spurensuche. Von Klaus Fischer
  • Fr, 29. Sep. 2023
  • BZ-Plus BZ-Interview

    "In großen Problemlagen hält die Stadt zusammen"

  • Mahlberg und Orschweier feiern die Eingemeindung. Ob zusammenkam, was zusammengehörte, beantwortet Bürgermeister Dietmar Benz. Von Klaus Fischer
  • Mi, 11. Jan. 2023
    Durbach und Ebersweier haben goldene Gemeindehochzeit groß gefeiert
  • BZ-Plus 1973 – 2023

    Durbach und Ebersweier haben goldene Gemeindehochzeit groß gefeiert

  • Vor 50 Jahren haben sich Durbach und Ebersweier im Zug der Gemeindereform zusammengeschlossen. Das wurde als Erfolgsgeschichte gefeiert. Von Winfried Köninger
  • Di, 10. Jan. 2023
    Warum Rust nicht Ruppelhausen wurde
  • BZ-Plus 50 Jahre Ortenaukreis

    Warum Rust nicht Ruppelhausen wurde

  • Vor 50 Jahren hat die Geburtsstunde des Ortenaukreises geschlagen. Gemeinden fanden zusammen – manche Verhandlungen indes verliefen im Sande. Das Beispiel Rust. Von Klaus Fischer 0
  • Mi, 4. Jan. 2023
    Vier Landräte prägen 50 Jahre Ortenaukreis
  • BZ-Plus

    Vier Landräte prägen 50 Jahre Ortenaukreis

  • Vier Landräte haben im vergangenen halben Jahrhundert die Geschicke des Ortenaukreises bestimmt – jeder mit ganz eigenen Schwerpunkten. Von Hubert Röderer
  • Di, 3. Jan. 2023
    Keine leichte Geburt: Vor 50 Jahren wurde der Ortenaukreis gegründet
  • BZ-Plus Kommunalreform

    Keine leichte Geburt: Vor 50 Jahren wurde der Ortenaukreis gegründet

  • Es war keine leichte Geburt: Vor 50 Jahren wurde der Ortenaukreis gegründet. Er ist flächenmäßig der größte in Baden-Württemberg – und markiert das Herz von Baden. Von Hubert Röderer
  • So, 7. Aug. 2022
    Zwei Ortsteile, die insgesamt mit der Zugehörigkeit zu Ettenheim zufrieden sind
  • BZ-Plus Eingemeindung

    Zwei Ortsteile, die insgesamt mit der Zugehörigkeit zu Ettenheim zufrieden sind

  • Seit mehr als fünf Jahrzehnten sind Münchweier und Ettenheimmünster Ortsteile von Ettenheim. Die zwei Ortsvorsteherinnen ziehen eine Bilanz. Von Klaus Schade
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen