Artenschutz
Der Rotmilanbestand im Südwesten hat sich erholt

Eine Zählung der seltenen Rotmilane in Baden-Württemberg ergab mehr als 4000 Revierpaare im Land. Die Regeln für die Genehmigung von Windrädern werden gelockert.
Nach einer aktuellen Bestandsaufnahme zu den Vorkommen des Rotmilans im Land hat das Umweltministerium die Beurteilungskriterien für die Genehmigung von Windrädern überarbeitet. Konkret geht es um Vorgaben beim Vogelschutz. Die Population des geschützten Rotmilans habe sich seit der Erhebung von 2014 derart erholt, dass eine Lockerung des Schutzes möglich sei, so Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) in einem Rundschreiben. Rotmilanvorkommen blockieren an mehreren Standorten den Ausbau der Windkraft.
Im vergangenen Jahr hat die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe im Auftrag des Ministeriums die Bestände des Greifvogels neu ermittelt und war zu ...
Im vergangenen Jahr hat die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe im Auftrag des Ministeriums die Bestände des Greifvogels neu ermittelt und war zu ...