Der späte Triumph des punischen Feldherren

Mythos und Realität: Die Ausstellung "Hannibal ad portas" im Badischen Landesmuseum Karlsruhe präsentiert erstmals "Macht und Reichtum Karthagos".  

Mail
Was Achilles für Troja, ist Hannibal für Karthago - ein martialischer Mythos, und also en vogue (auch Alexander der Große stürmt ja bald durch unsere Kinos). Historisch verbürgt zudem und gedanklich verknüpft mit einem geradezu surrealen Szenario: Elefanten in den Alpen. So kann es nicht verwundern, dass die bislang größte Ausstellung über die karthagischen Phönizier (sprich: Punier) im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kurt Ranger, Afrika-Reisenden Hanno, Gustave Flauberts