Der Strom für Rathaus, Dorfmuseum und Straßenlaternen kommt in Pfaffenweiler vom Rathausdach
Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen. Der auf den Dächern von Rathaus und Dorfmuseum erzeugte Strom kann damit zwischengespeichert werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Markus Koselowske von der Energiedienst AG, Bürgermeister Dieter Hahn und Jörg Bleile von der Energiedienst AG mit Ingenieur Eberhard Rössler (von links) vor der neuen Anlage im Keller des Rathauses Foto: Ralph Fautz
Verbraucht wird die so gewonnene Energie in den Gebäuden, auf denen sie produziert wird, aber auch für die Straßenbeleuchtung, und das ist das Besondere an diesem Projekt. Gefördert wurde es vom Land über das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz.
Eigener Strom fürs Rathaus
"Es ist ...