Der Zeitrechner ermittelte die Akkordarbeit

Ein besonderes Ausstellungsstück im Lahrer Stadtmuseum zeugt auch von der Entwicklung der Stempeluhren in Fabriken.
(BZ). Das Lahrer Stadtmuseum stellt regelmäßig ein Objekt aus der Ausstellung in den Mittelpunkt. Dieses Mal geht es um einen Zeitrechner aus der Firma Zentgraf & Franck.
In einer Pressmeldung heißt es: Die Geschichte der modernen Welt ist eng mit der Geschichte der Zeitmessung verbunden. Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Zeiteffizienz oder Zeitkalkül wurden dem Menschen über Jahrhunderte anerzogen. Eine der ersten Institutionen, die eine Reglementierung der tageszeitlichen Abläufe vorgab, war die Kirche, berichtet das Stadtmuseum zur ...
In einer Pressmeldung heißt es: Die Geschichte der modernen Welt ist eng mit der Geschichte der Zeitmessung verbunden. Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Zeiteffizienz oder Zeitkalkül wurden dem Menschen über Jahrhunderte anerzogen. Eine der ersten Institutionen, die eine Reglementierung der tageszeitlichen Abläufe vorgab, war die Kirche, berichtet das Stadtmuseum zur ...