Deutsche Eurofighter für Polen

Nato-Generalsekretär Rutte will keine russischen Kampfjets abschießen – Begleitung der Flugzeuge soll reichen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Aufmerksam: Ein deutscher Eurofighter ... in der Nähe von Constanta (Rumänien).  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Aufmerksam: Ein deutscher Eurofighter startet auf dem Flugplatz Mihail Kogalniceanu, in der Nähe von Constanta (Rumänien). Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Es waren zwölf angespannte Minuten, als drei russische Kampfjets im vergangenen Monat in den Nato-Luftraum über Estland eindrangen und für Nervosität sorgten. Solche Vorfälle häufen sich: Mal sind es Drohnen in Polen, mal U-Boote in der Ostsee, mal Kampfjets im estnischen Luftraum – immer wieder testet Russland damit die Verwundbarkeiten des Bündnisses. Bei einem Treffen im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Boris Pistorius, Alexus G. Grynkewich, Mark Rutte

Weitere Artikel