Deutscher Geist und nordrassische Hühner

Ludger Lütkehaus

Von Ludger Lütkehaus

Di, 08. Oktober 2013

Literatur

SACHBUCH: Ulrich Sieg untersucht, wie Philosophen sich vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus mit der Macht verbündeten.

Der zweite deutsche Nobelpreisträger für Literatur – nach dem Historiker Theodor Mommsen 1902 – war 1908 ein Philosoph, ein plastisch und zumeist verständlich schreibender, aber intellektuell nicht übermäßig komplexer Populärphilosoph: Rudolf Eucken (1846-1926). Dass die Nobelpreise für Literatur nicht durchweg an Literaten vergeben wurden, dahinter standen politische und ideologische ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung