Niederlage für Atomkraftgegner
Deutsche Firma darf Brennstäbe an Schweizer AKW liefern

Das Schweizer AKW Leibstadt im Kanton Aargau darf mit deutschen Brennelementen beliefert werden. Das entschied jetzt das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main in einem Eilverfahren.
Der Widerspruch des Umweltverbands BUND gegen die Ausfuhrgenehmigung hat keine aufschiebende Wirkung. Die Brennelementefabrik steht in Lingen im Emsland und gehört zum französischen Framatome-Konzern.
Trotz Atomausstieg dürfen in Lingen weiter Brennelemente hergestellt und in alle Welt verkauft werden. Im Vorjahr bestellte etwa das Schweizer AKW Leibstadt 140 neue Brennelemente, die bis Ende Februar geliefert werden müssen.
Deutschland hat den Ausstieg aus der Atomenergie ...
Trotz Atomausstieg dürfen in Lingen weiter Brennelemente hergestellt und in alle Welt verkauft werden. Im Vorjahr bestellte etwa das Schweizer AKW Leibstadt 140 neue Brennelemente, die bis Ende Februar geliefert werden müssen.
Deutschland hat den Ausstieg aus der Atomenergie ...