Europawahl

Was bedeutet der Wegfall der Drei-Prozent-Hürde?

/ Von Annemarie Rösch

& Von Annemarie Rösch

Mi, 30. April 2014

Deutschland

BZ-SERIE EUROPAWAHL (4): Nach dem Wegfall der Drei-Prozent-Klausel fürchten die Abgeordneten das Störfeuer der Kleinparteien.

Tierschutzpartei, Republikaner, Freie Wähler oder Alternative für Deutschland (AfD): Parteien, die nicht im Deutschen Bundestag vertreten sind, könnten bald im Europäischen Parlament sitzen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Drei-Prozent-Hürde gekippt hat, sind die Chancen kleiner Parteien, im EU-Parlament vertreten zu sein, deutlich höher. 25 Listen von Parteien und politischen Vereinigungen stellen sich in Deutschland zur Wahl.
Prognosen sind zwar schwierig, doch dürfte die Parteienvielfalt unter ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung