Rassismus und Gewalterfahrung
Universität Freiburg beteiligt sich an Studie zum Polizeialltag

Hat die Polizei ein Rassismus-Problem? Wie hoch ist die Belastung der Beamten? Mehrere Studien untersuchen derzeit den Alltag der Polizei. Ein Freiburger Soziologe will dazu im Streifenwagen mitfahren.
Für Innenminister Horst Seehofer (CSU) war es ein großer Schritt. Monatelang hatte der Koalitionspartner SPD gedrängt, Rassismus bei der Polizei wissenschaftlich zu untersuchen. Doch Seehofer wehrte sich. Er wollte die Worte Rassismus und Polizei nicht einmal im gleichen Satz nennen. Ende Oktober einigten sich Seehofer und SPD dann auf einem Kompromiss. Untersucht werden solle der Alltagsrassismus in der Gesellschaft und "zudem" der Polizeialltag.
Inzwischen ist klar, dass es zwei getrennte Studien geben wird. Die erste breit angelegte Untersuchung soll sich mit "rassistischen Einstellungen als Problem für den gesellschaftlichen Zusammenhalt" beschäftigen. Daneben soll es eine zweite Studie zur Polizei geben. Dort wird es um "Motivation und Alltag" von Polizisten ...
Inzwischen ist klar, dass es zwei getrennte Studien geben wird. Die erste breit angelegte Untersuchung soll sich mit "rassistischen Einstellungen als Problem für den gesellschaftlichen Zusammenhalt" beschäftigen. Daneben soll es eine zweite Studie zur Polizei geben. Dort wird es um "Motivation und Alltag" von Polizisten ...