Unwetter

Überflutete Straße, vollgelaufene Keller und Unterführungen – so hat der Starkregen das Markgräflerland getroffen

BZ-Abo Bedrohlich sind am Mittwoch im Bereich Müllheim dunkle Wolken aufgezogen. Gegen 18 Uhr öffneten sie ihre Pforten, es schüttete aus allen Kübeln. Vor allem in Hügelheim und Heitersheim war die Feuerwehr gefordert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
80 Liter Regen pro Quadratmeter fielen...ss über ein Feld auf die Bundesstraße.  | Foto: Volker Münch
1/3
80 Liter Regen pro Quadratmeter fielen in Hügelheim am frühen Mittwochabend in rund 20 Minuten. Das Wasser floss über ein Feld auf die Bundesstraße. Foto: Volker Münch
Sintflutartiger Regen hat am Mittwochabend für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren gesorgt. Den Müllheimer Ortsteil Hügelheim traf es mit voller Wucht – mit etwa 80 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 20 Minuten. Zur Einordnung: Eigentlich fällt diese Menge Niederschlag in etwa durchschnittlich in einem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Kai Ullwer, Andreas Grozinger, Christoph Efinger

Weitere Artikel