Dicke Luft auf der Landskron

Annette Mahro

Von Annette Mahro

Sa, 22. August 2015

Saint-Louis

Wer den Verein zum Erhalt der Leymener Burgruine Landskron führen darf, darüber wird erbittert gestritten.

LEYMEN. Auf der Burg Landskron hängt der Haussegen schief und seit einem Bericht der Basler Zeitung noch schiefer. "Anstatt uns über die Presse anzugreifen, wäre es besser gewesen, sich mit uns an einen Tisch zu setzen", sagt Patrick Oser, Bürgermeister der Elsässer Gemeinde Leymen, auf deren Gemarkung die Ende des 13. Jahrhunderts erstmals erwähnte Burg liegt. Seit Jahren wird sie vom 1983 gegründeten binationalen Verein Pro Landskron gepflegt. Um dessen Präsidentschaft schwelt aber seit März 2014 ein Streit.

Eigentlich würden Max Wyss, der Schweizer Vizepräsident des Vereins, und seine Mitstreiter gerne längst nötige Sanierungsarbeiten am alten Pulverturm der Ruine vornehmen, deren Finanzierung auch weitgehend gesichert ist. Die Gemeinde verweigert ihnen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung