Die Abfallwirtschaft im Landkreis Waldshut hat das Ziel, den Restmüll stetig zu verringern
Elmar Weißenberger leitet seit 17 Jahren den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut. Im Interview spricht er über Recycling, Störstoffe, Methangas und Fast Fashion.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Weißenberger, wir trinken unseren Kaffee in neuen Räumen, warum ist Ihr Amt nach Tiengen umgezogen?
Die Räumlichkeiten in der Waldshuter Waldtorstraße passten schon länger nicht mehr zu unseren Bedürfnissen. In Tiengen, im ehemaligen Sparkassengebäude auf dem Kirchplatz 2, haben wir modernere Räume, die wir baulich so verändern konnten, wie wir es brauchen. Hinzu kommt, dass die Anbindung sehr gut ist – für die Kunden und unsere Beschäftigten. Wir sind rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Etwa 40 weitere arbeiten auf unseren Entsorgungsanlagen, also den ...