Die Baldenweger Villa in Wittental – ein Haus mit bewegter Geschichte
Einst Tuberkulose-Heim, dann Erholungsort für Mütter und Kinder: Hinter der Villa in Wittental verbirgt sich eine bewegte Geschichte, in der auch die NSDAP eine wichtige Rolle spielte.
Sie ist ein Blickfang in Stegen-Wittental: die Baldenweger Villa Foto: privat
Fritz Schueler van Krieken kaufte 1910 das landwirtschaftliche Gut Baldenweger Hof im Dreisamtal und ließ sich ein Jahr später auf dem Anwesen eine herrschaftliche Villa bauen. Van Krieken stammte aus einer vermögenden deutsch-niederländischen Familie und war während des Ersten Weltkriegs Major in der Türkei, 1915 bis 1916 Beobachter in der Feldfliegerabteilung 23. Zu seinen Kriegskameraden gehörte auch Carl Gayling von Altheim auf Schloss Ebnet, Offizier im ersten Garde-Dragoner-Regiment.
Man kam sich näher. So nahe, dass sich Carl von Gaylings Gattin Ada scheiden ließ und Fritz van Krieken heiratete. Der Umzug 1922 von Ebnet nach Wittental war wahrlich nicht weit. Van Krieken sympathisierte mit der nationalsozialistischen Bewegung und versteckte Hermann Göring in seiner Villa ...