BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Pflichtlektüre

    Die 11 besten Lesestücke aus dem Februar 2023

    Die 11 besten Lesestücke aus dem Februar 2023
    Eine Schießerei aus der Vergangenheit, Flüchtlingsströme der Gegenwart und die Kraftstoffe der Zukunft: Hier sind die 11 BZ-Artikel, die unsere Leser im Februar 2023 am intensivsten gelesen haben.
  • Mi, 22. Feb. 2023
    Mieter-Kündigung für Flüchtlinge: Wut, Verunsicherung und Verständnis in der Lörracher Wölblinstraße
  • BZ-Abo Wohnbau Lörrach

    Mieter-Kündigung für Flüchtlinge: Wut, Verunsicherung und Verständnis in der Lörracher Wölblinstraße

  • Über fünf Häuser in der Wölblinstraße wird bundesweit diskutiert: 40 Mieter sollen Platz machen für Geflüchtete. Wir haben einige der bisherigen Bewohner getroffen. Die Ankündigung hat sie kalt ... Von Jonas Hirt 0
  • Mi, 22. Feb. 2023
    Historiker:
  • BZ-Abo Interview

    Historiker: "Die Wolfsangst war präsent und das aus guten Gründen"

  • Heute gibt es wieder Wölfe im Schwarzwald – dabei hatte man sie im 19. Jahrhundert ausgerottet. Damals habe man sich über jeden erschossenen Wolf gefreut, sagt Rechtshistoriker Andreas Deutsch. Von Michael Saurer 0
  • So, 19. Feb. 2023
    Marc M. hat das Gefühl, seine Beine gehören nicht zu ihm – und will sie loswerden
  • BZ-Abo Seltene Krankheit

    Marc M. hat das Gefühl, seine Beine gehören nicht zu ihm – und will sie loswerden

  • Als Kind zog er sich einen Strumpf übers angewinkelte Knie. Irgendwann besorgte er sich einen Rollstuhl. Inzwischen möchte Marc M. seine – gesunden – Beine entfernen lassen. Der ... Von Barbara Nolte 0
  • Fr, 17. Feb. 2023
    Mit dem Nachwuchs auf und davon: Die Geschichte einer Kindesentziehung
  • BZ-Abo Amtsgericht Lörrach

    Mit dem Nachwuchs auf und davon: Die Geschichte einer Kindesentziehung

  • Eine Frau entführt ihre zwei Kinder nach Portugal. Der Vater kämpft monatelang verzweifelt um das Mädchen und den Jungen. Nun steht die Mutter vor dem Amtsgericht Lörrach und wird verurteilt. Von Jonas Hirt 0
  • Do, 16. Feb. 2023
    Können E-Fuels den Verbrennungsmotor vor dem Aus retten?
  • BZ-Abo Synthetische Kraftstoffe

    Können E-Fuels den Verbrennungsmotor vor dem Aus retten?

  • Synthetische Treibstoffe wie E-Fuels könnten Diesel und Benzin ersetzen – und Autos mit Verbrennermotor klimafreundlich fahren. Doch wegen der Energieeffizienz scheiden sich an ihnen die ... Von Wolfgang Mulke 0
  • Do, 16. Feb. 2023
    Wie das 2000-Einwohner-Dorf Todtmoos fast 200 Flüchtlinge beherbergt
  • BZ-Abo Versorgung

    Wie das 2000-Einwohner-Dorf Todtmoos fast 200 Flüchtlinge beherbergt

  • Die Gemeinde Todtmoos hat verhältnismäßig viele Flüchtlinge aufnehmen müssen. Das sorgt für Unruhe in dem kleinen Ort. Es entstehen aber auch neue Helferinitiativen – wie 2015. Von Michael Krug 0
  • Mi, 15. Feb. 2023
    Ukraine: Nach der russischen Folter bleiben auch unsichtbare Wunden
  • BZ-Abo Russland-Ukraine-Krieg

    Ukraine: Nach der russischen Folter bleiben auch unsichtbare Wunden

  • Der Ukrainer Oleksandr schließt sich kurz nach Kriegsbeginn dem Widerstand gegen die russischen Truppen an. Er wird verhaftet und fast bis zum Tod gefoltert. Manche seiner Wunden sind nicht verheilt. Von Till Mayer 0
  • Di, 14. Feb. 2023
    Die Frage nach Solidarität im Ukraine-Krieg spaltet die Gesellschaft
  • BZ-Abo Kommentar

    Die Frage nach Solidarität im Ukraine-Krieg spaltet die Gesellschaft

  • Braucht es im Ukraine-Krieg mehr Waffen, mehr Diplomatie – oder beides? Diese Ambivalenz ist schwer auszuhalten. Sie erzeugt neue Feindseligkeiten. Dabei brauchen wir Mitgefühl, um am ... Von Sigrun Rehm 0
  • Mo, 13. Feb. 2023
    Warum die Schweizer Bahn ein Vorbild für Deutschland ist
  • BZ-Abo Mobilität

    Warum die Schweizer Bahn ein Vorbild für Deutschland ist

  • Die Schweizer sind Europameister im Zugfahren, das Taktsystem und der Ausbaustandard gelten als Vorbild. Die Züge in der Schweiz fahren zuverlässiger und pünktlicher als in Deutschland. Aber warum? Von Franz Schmider 0
  • Sa, 11. Feb. 2023
    Als vor 100 Jahren Schüsse ganz Schopfheim erschütterten
  • BZ-Abo Regionalgeschichte

    Als vor 100 Jahren Schüsse ganz Schopfheim erschütterten

  • Ein stundenlanger Schusswechsel mit der Polizei in der Altstadt, ein toter Wilderer und ein ums Leben gekommener Jagdpächter: Vor 100 Jahren herrschte im beschaulichen Schopfheim helle Aufregung. Von André Hönig
  • Fr, 3. Feb. 2023
    Auf dem Lindenberg in St. Peter beten Männer seit 70 Jahren ohne Unterlass
  • BZ-Abo Glauben

    Auf dem Lindenberg in St. Peter beten Männer seit 70 Jahren ohne Unterlass

  • Seit bald 70 Jahren halten Männer in der Wallfahrtskirche auf dem Lindenberg in St. Peter Gebetswache. Jeden Tag und jede Nacht bitten sie für Frieden in der Welt. Doch auch sie plagen inzwischen ... Von Christian Engel 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen