BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Regionalgeschichte

    Die Bombardierung Freiburgs am 27. November 1944

    Die Bombardierung Freiburgs am 27. November 1944
    Der 27. November ist Jahr für Jahr ein besonderer Gedenktag für Freiburg. Am 27. November 1944 wurde die Stadt Ziel eines Luftangriffs. Innerhalb von 25 Minuten starben fast 3000 Einwohner. Von 14 527 Gebäuden blieben nur 2148 unbeschädigt. Eine Sammlung von Artikeln, die sich über die Jahre mit dem verheerenden Angriff befasst haben.
  • Sa, 1. Feb. 2025
    Die Ausstellung "Sonst war es still" zur Freiburger Bombennacht hat Tausende berührt
  • BZ-Abo Zeitgeschichte

    Die Ausstellung "Sonst war es still" zur Freiburger Bombennacht hat Tausende berührt

  • Selten haben eine Ausstellung und ein Film in Freiburg so viele berührt: Gut 15.000 Menschen haben "Sonst war es still" besucht. Jetzt ist die Ausstellung zu Ende - und der Film zieht um. Von Alexandra Röderer
  • Di, 24. Dez. 2024
    Jugendliche deckten nach der Bombardierung Freiburgs 1944 das Dach des Münsters
  • BZ-Abo Zeitgeschichte

    Jugendliche deckten nach der Bombardierung Freiburgs 1944 das Dach des Münsters

  • Bei der Bombardierung Freiburgs 1944 wurde das Münster wie durch ein Wunder verschont – aber stark beschädigt. Jugendliche halfen, das Dach wieder zu decken. Bis Weihnachten sollte es dicht ... Von Alexandra Röderer 2
  • Do, 28. Nov. 2024
    Zeitzeugen-Doku "Sonst war es still" zur Freiburger Bombennacht: Erinnerungen, die unter die Haut gehen
  • BZ-Abo 27. November 1944

    Zeitzeugen-Doku "Sonst war es still" zur Freiburger Bombennacht: Erinnerungen, die unter die Haut gehen

  • In der sehenswerten Zeitzeugen-Doku "Sonst war es still" schildern Menschen, wie sie die Freiburger Bombennacht als Kind traumatisierte. Gezeigt werden auch bislang unveröffentlichte ... Von Joachim Röderer 7
  • Do, 28. Nov. 2024
    Beim Gedenken an die Freiburger Bombennacht ist das Grauen 80 Jahre her und doch ganz nah
  • BZ-Abo 27. November 1944

    Beim Gedenken an die Freiburger Bombennacht ist das Grauen 80 Jahre her und doch ganz nah

  • Das Münster war zum Nachtgebet nahezu voll. Die Ausstellung zur Bombennacht vor 80 Jahren stößt auf sehr großes Interesse. Der Zeitzeugen-Film lief am Mittwoch wegen des Andrangs in Dauerschleife. Von Joachim Röderer
  • Mi, 27. Nov. 2024
    "Sigrid, jetzt musst du groß sein" – Kinder der Freiburger Bombennacht erinnern sich 80 Jahre später
  • BZ-Abo Zeitzeugen

    "Sigrid, jetzt musst du groß sein" – Kinder der Freiburger Bombennacht erinnern sich 80 Jahre später

  • Sie waren Kinder, als 1944 die Bomben auf Freiburg fielen: Sigrid Riffel, Hartmut Krüger. 80 Jahre danach lassen die Erinnerungen, die Carola Schark aufgezeichnet hat, sie nicht los. Auch ein ... Von Carola Schark 5
  • Mi, 27. Nov. 2024
    Freiburger Bombennacht 1944: 23 Minuten, die alles verändert haben
  • BZ-Abo Gedenken

    Freiburger Bombennacht 1944: 23 Minuten, die alles verändert haben

  • Vor 80 Jahren war Freiburg Ziel eines verheerenden Luftangriffs. Dieser dauerte 23 Minuten, fast 3000 Menschen starben. Der 27. November 1944 hat sich in das kollektive Gedächtnis der Stadt ... Von Carola Schark, Alexandra Röderer
  • Mi, 27. Nov. 2024
    Verschüttet unter Trümmern der Freiburger Hauptpost: Vergebens kämpfte die Feuerwehr um das Leben der Eingeschlossenen
  • BZ-Abo 27. November 1944

    Verschüttet unter Trümmern der Freiburger Hauptpost: Vergebens kämpfte die Feuerwehr um das Leben der Eingeschlossenen

  • Hauptpost und Telegrafenamt waren bis zum Bombenangriff am 27. November 1944 in repräsentativen Bauten an der Eisenbahnstraße untergebracht. Viele Menschen wurden verschüttet und gaben tagelang ... Von Carola Schark 1
  • Do, 21. Nov. 2024
    Ausstellung und Film erinnern an die Zerstörung Freiburgs beim Bombenangriff 1944
  • BZ-Abo Gedenken

    Ausstellung und Film erinnern an die Zerstörung Freiburgs beim Bombenangriff 1944

  • Der Münsterbauverein erinnert mit einer Ausstellung an die Freiburger Bombennacht vor 80 Jahren. Ein Film lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. Von René Zipperlen 0
  • Di, 7. Mai 2024
    Wie Jörg Müller aus Umkirch die Bombardierung Freiburgs erlebt hat
  • BZ-Abo Jahrestag Weltkriegsende

    Wie Jörg Müller aus Umkirch die Bombardierung Freiburgs erlebt hat

  • Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 79. Mal. Zu diesem Jahrestag wecken Bilder aktueller Kriege bei Zeitzeugen Erinnerungen. So auch bei Jörg Müller aus Umkirch. Von Manfred Frietsch
  • Mo, 27. Nov. 2023
    Im Zweiten Weltkrieg wurde Freiburg von einer lebendigen Stadt zur Trümmerwüste
  • BZ-Abo Stadtgeschichte

    Im Zweiten Weltkrieg wurde Freiburg von einer lebendigen Stadt zur Trümmerwüste

  • Die Gauchstraße zählt zu den im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstörten Straßenzügen. Nur wenige Gebäude erinnern an die Vergangenheit. Vor allem die Nordseite ist völlig verändert. Von Carola Schark 0
  • So, 26. Nov. 2023
    Am 27. November 1944 wurden die Freiburger Kliniken zu Todesfallen
  • BZ-Abo Bombardierung

    Am 27. November 1944 wurden die Freiburger Kliniken zu Todesfallen

  • Der von Nazideutschland begonnene Zweite Weltkrieg brachte Tod und Leid. In Freiburg gerieten beim englischen Bombenangriff vom November 1944 Krankenhäuser ins Fadenkreuz. Von Carola Schark 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen