Kommentar
Die Erhöhung der Parkgebühren in Lörrach ist ein richtiger Schritt
Die Parkgebühren in Lörrach zu erhöhen, ist ein richtiger Schritt, meint unsere Autorin. Denn der Anspruch auf billiges Parken auf öffentlichem Grund ist längst überholt.
Fr, 28. Nov 2025, 17:00 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Autos brauchen viel Platz. Und wenn sie diesen Platz auf öffentlichem Raum einnehmen, dann ist es nur fair, dass ihre Fahrerinnen und Fahrer dafür Geld bezahlen müssen. Und dass die Stadt diese Einnahmequelle ausdehnt, um damit die Stadtkasse aufzufüllen. Wird die Lörracher Innenstadt dadurch unattraktiver? Nein. Denn wenn wir mal ehrlich sind, sind Parkgebühren nur ein kleiner Teil dessen, was die Kosten eines Autos ausmachen. Und ein mindestens ebenso kleiner Teil dessen, was man so ausgibt, wenn man sich einen Shoppingtag in der Stadt gönnt: Hier noch ein Schnäppchen, da noch ein Käffchen – ein, zwei Euro mehr für den Parkautomat fallen kaum ins Gewicht. Klar, für Pendler und Anwohner sieht die Sache anders aus. Wer jeden Tag einen Parkplatz bezahlen muss oder ein Drittel mehr für den jährlichen Parkausweis, spürt das schon deutlicher. Aber es wird Zeit, sich endgültig von der Vorstellung zu verabschieden, dass öffentlicher Raum kostenlos oder billig für privat genutzte Fahrzeuge zur Verfügung stehen muss. Diese Denkweise aus den autoaffinen 70er Jahren ist längst überholt. Oft gibt es günstigere Alternativen zur Fahrt mit dem eigenen Auto. Die sind umständlicher und unkomfortabel? Nun, Komfort hat nun einmal einen gewissen Preis ...
