Kommentar

Pro & Contra: Soll Deutschland die Prostitution verbieten?

Das Verbot von Sexarbeit steht erneut zur Debatte. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) fordert die Einführung des Nordischen Modells, durch das Freier bestraft werden. Die Meinungen gehen auseinander.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pro: Ein Sexkaufverbot wäre ein Paradigmenwechsel beim Umgang mit der Prostitution. Er brauchte Zeit, um zu wirken. Von Anika Maldacker Immer wieder wird Deutschland als "Puff Europas" bezeichnet, wie jüngst von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bei ihrem Vorstoß für das Nordische Modell. Ob das stimmt, ist schwer zu beweisen. Fakt ist jedoch, dass das Geschäft mit der Prostitution hierzulande floriert. Mehr als 80 Prozent der Prostituierten kommen aus dem Ausland – ein Nährboden für falsche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Julia Klöckner, Sigrun Rehm, Anika Maldacker

Weitere Artikel