Mobilität
Die Fahrradbranche ist einer der Gewinner der Krise

Wegen der Corona-Pandemie stellte sich die Fahrradhändler auf eine Krise ein – doch dann kam alles anders. Die Radbranche boomt, denn Räder sind nicht nur Transport- sondern auch Sportmittel.
So richtig bewusst wurde es Dominik Rombach am Pfingstmontag. Als der 40-Jährige mit seinem Rennrad auf den Thurner bei St. Märgen fuhr. "Da war es gerammelt voll, überall Radfahrer mit ihren Familien. Das habe ich noch nie erlebt", sagt der Fahrradmechaniker, der seit drei Jahren die Radbox in der Freiburger Wiehre betreibt. Die vollen Straßen als symbolhafter Ausdruck des Fahrradbooms.
In der Pandemie steigen die Menschen aufs Rad
Auf Anfrage spricht der Verband des Deutschen Zweiradhandels (VDZ) von einer "derzeit hervorragenden Verkaufssituation". Velobiz, das Fachportal für den Fahrradmarkt, rechnet aktuell für das Jahr mit einem Umsatzplus von mindestens 12,5 Prozent – trotz coronabedingtem Lockdown. Nach den Kontaktsperren ist vor dem Fahrradboom. Hans-Peter Obermark vom VDZ sagt: "Die durch die Lockdown-Phase verursachten Umsatzeinbrüche wurden immens schnell wieder eingefahren und unter Einfluss der anderen Faktoren teils getoppt." Weil zuletzt auch das Wetter stimmte und die Zeit aufgrund der Einschränkungen groß war, hat es mehr Menschen als sonst aufs Rad getrieben.
Auch Dominik Rombach hat das so beobachtet. Seine Radbox und ...
In der Pandemie steigen die Menschen aufs Rad
Auf Anfrage spricht der Verband des Deutschen Zweiradhandels (VDZ) von einer "derzeit hervorragenden Verkaufssituation". Velobiz, das Fachportal für den Fahrradmarkt, rechnet aktuell für das Jahr mit einem Umsatzplus von mindestens 12,5 Prozent – trotz coronabedingtem Lockdown. Nach den Kontaktsperren ist vor dem Fahrradboom. Hans-Peter Obermark vom VDZ sagt: "Die durch die Lockdown-Phase verursachten Umsatzeinbrüche wurden immens schnell wieder eingefahren und unter Einfluss der anderen Faktoren teils getoppt." Weil zuletzt auch das Wetter stimmte und die Zeit aufgrund der Einschränkungen groß war, hat es mehr Menschen als sonst aufs Rad getrieben.
Auch Dominik Rombach hat das so beobachtet. Seine Radbox und ...