Die Fasnacht als Schulfach
R 9a bereitet mit großem Eifer und enormem Zeitaufwand eine Show zum dritten Faißen vor.
- Nicole Landes 
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAUFENBURG. "Das Ganze war ein Termingeschäft", und "die Show ist kein Pipifax", sagt Klassenlehrer Wolfgang Gloede: Fantastisches erwartet die Schüler der Hans-Thoma-Schule in Laufenburg heuer am dritten Faißen: Im Rahmen des Großprojekts WVR (Wirtschaft, Verwaltung, Recht), das derzeit in der Realschule noch in der Probephase ist und nächstes Jahr verpflichtend eingeführt werden soll, hat die Klasse R 9a im Oktober 2000 ein Projekt gestartet, das den Tag zu einem Ereignis werden lassen soll.
Der Zeitplan in Form eines riesigen Koordinatensystems an der Rückwand des Klassenzimmers der R 9a lässt erahnen, was die 26 Schüler sich mit dem Projekt "Planung und Durchführung der Schulfasnacht am dritten Faißen" aufgebürdet haben. Nur wenige freie Zentimeter sind seit ... 
		 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				