Alemannisches Brauchtum

Die Fasnetbrunnen im Breisgau sind eine närrische Zier

Markus Donner, Sebastian Krüger

Von Markus Donner & Sebastian Krüger

Mi, 11. November 2020 um 12:00 Uhr

Kirchzarten

BZ-Plus Hexen, Teufel, Höllengeister: Diese Statuen finden sich in vielen Dorfmitten im Breisgau. Die Narrenbrunnen sind kunstvolle Sinnbilder des traditionellen alemannischen Fasnetbrauchtums.

Aus einem Baumstumpf erwachsen Hexen mit ihrem Besen, sie überragend der Teufel und, im Rücken des Teufels und von der Gruppe wegblickend, der Tod. Unten am Stamm sind nochmals eine Hexenmaske mit Zöpfen und eine Teufelsmaske mit Hörnern zu sehen. Nach dem heutigen Stand der Forschung ist die älteste Fasnachtsgestalt der Teufel. So kann ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung